Top-Heuriger: drei neu ausgezeichnete Betriebe
Drei Betriebe wurden mit der Marke „Top-Heuriger“ neu ausgezeichnet. Sie gehören nun zu jenen 128 Betrieben, die niederösterreichweit für beste Qualität stehen.
Regionale Schmankerl und saisonale Lebensmittel, deftige Buschenschankgerichte, auch Kreativ-Leichtes, dazu edle Qualitätsweine und -moste aus eigener Produktion fachkundig serviert – das zeichnet die Top-Heuriger-Betriebe aus. Mehr als 50 Qualitätskriterien werden mit der Marke „Top-Heuriger“ erfüllt und von Fachexpert:innen in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Von der Speisenzubereitung bis zur Bedienung spüren auch die Besucherinnen und Besucher, mit welcher Leidenschaft die Menschen hinter einem Top-Heurigen arbeiten. Wer erstklassige Schmankerl und edle Tropfen vereint mit niederösterreichischer Gemütlichkeit sucht, liegt bei den 128 Top-Heurigen-Betrieben genau richtig.
Es konnten drei neue Betriebe aufgenommen werden, die Urkunden und Hoftafeln wurden von Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und dem Obmann des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter Johann Höfinger überreicht.
Das sind die neuen Top-Heurigen:
Bezirk St. Pölten-Land
- Wein- und Gästehof Schabasser
Familie Ernst Schabasser, Unterwölbling 57, 3124 Wölbling
Weinbaugebiet Traisental, www.weinhof-schabasser.at
Der Wein- und Gästehof Schabasser liegt im Weinort Unterwölbling, im Westen des Traisentals. Der Grüne Veltliner und ein bodenständiger Heuriger sind nicht nur Aushängeschild der Region, sondern auch gelebte Betriebsphilosophie. Die steinige Würze und klar schmeckbare Mineralität sind Markenzeichen der Betriebsweine. Der Wein vom Wölblinger Urgestein steht für Charakter und Leidenschaft. Nach dem Motto „Die Natur ist ein Geschenk, die Vinifikation eine Leidenschaft“ verwöhnen der Heurigenwirt und sein Team die Gäste und servieren edle Weine und hausgemachte Köstlichkeiten mit Produkten der Region.
Bezirk Tulln
- Hof Blauensteiner
Familie Hubert Blauensteiner, Ottenthal 61, 3470 Kirchberg am Wagram
Weinbaugebiet Weinviertel, www.hofblauensteiner.at
Der Heurigen der Familie Blauensteiner wird unter dem Namen Hof Blauensteiner in Ottenthal geführt. Mit viel Leidenschaft und Hingabe werden hier landwirtschaftliche Produkte nicht nur erzeugt, sondern auch veredelt und direkt im Heurigen sowie im Hofladen angeboten. Die hauseigenen Weine aus den Wagramer Weingärten werden gemeinsam mit den regionalen Schmankerln aus eigener Produktion serviert, ganz im Sinne der gelebten Heurigenkultur.
- Winzerhof Gmeiner
Familie Christian Gmeiner, Hauptstraße 65, 3484 Seebarn am Wagram
Weinbaugebiet Wagram, www.gmeiner-weine.at
Der Winzerhof Gmeiner, etwa 15 km östlich von Krems gelegen, bewirtschaftet rund acht Hektar Fläche, die zur Hälfte dem Weiß- und zur anderen Hälfte dem Rotwein gewidmet sind. Die Weingärten erstrecken sich entlang des Wagrams und bieten eine Vielfalt an Weinsorten wie Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay, Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir. Ein besonderes Anliegen der Familie ist die Verbundenheit mit Natur und Region. Kurze Transportwege und der Einkauf bei lokalen Produzent:innen sind für sie selbstverständlich. Das gemütliche Ambiente des Heurigen, hausgemachte Spezialitäten und ausgezeichnete Weine machen den Heurigenbesuch zu einem besonderen Erlebnis.
5 gute Gründe für einen Besuch beim Top-Heurigen
- Strenge Qualitätsstandards mit über 50 Kriterien und jährlichen Mystery Checks
- Ausgezeichnete Weine und Moste aus eigener Erzeugung
- Saisonale Spezialitäten aus der Region
- Vielfältige Küche – von traditionell über vegetarisch bis hin zu kreativen, leichten Gerichten
- Kompetente, persönliche Betreuung durch die Heurigenfamilie – sichergestellt durch verpflichtende jährliche Schulungen
Alle Top-Heurigen Niederösterreichs finden Sie auf www.top-heuriger.at. Der aktuelle Top-Heurigen-Kalender mit den Heurigenterminen der Region auf einen Blick, kann unter der Telefonnummer 05 0259 26500 bzw. unter www.top-heuriger.at/kalender kostenlos angefordert werden.